hallo,
ich hab seit 2 Wochen Symptome des Pfeiffer. Mittlerweile ist es auch durch eine Blutuntersuchung weitestgehend (entsprechnde Werte sind erhöht) bestätigt. Angefangen hat es mit Müdigkeit und dicken Lymphknoten am Hals. Meine Ärztin, ehemals Chefärztin in einem Krankenhaus, hatte sie erst untersucht und mich gebeten eine WOche zu warten und wenn es sich nciht bessert, nochmal in die Praxis zu kommen. Montag war besagte Woche vorbei und meine Mandeln, da noch nicht dick, waren mit weiß-grauem Belag bedeckt. Da sie auf Nummer sicher gehen wollte, Pfeiffer war schon im Verdacht, weil die Beläge so „schmutzig grau“ waren, bekam ich Roxithromycin, um eine eventuelle Angina zu behandeln. Besserung ist nicht eingetreten. Dienstag entwickelte ich parallel eine Blasenentzündung, die mit einem zweiten AB behandelt werden sollte (Cefuroxim). Mittwoch Morgen bin ich dann aufgewacht und hatte Schwindel, Übelkeit(vermutlich wegen den beiden ABs), Schleim im Hals, flauligen Mundgeruch und musste mich schließlich übergeben. Ich also wieder zur Ärztin. Die hat mich dann erstmal ins Krankenhaus überwiesen, da ihr mein Gesundheitszustand zu heikel war. Dort bekam ich eine Infusion mit Kochsalzlösung (1l),da ich durch das Übergeben dehydriert war, und eine Blutentnahme. Blut hatte mir auch meine Hausärztin (HA) abgenommen und einen Abstrich der Beläge gemacht. DIese Werte liegen aber erst nach dem kommenden Wochenende vor. Die Werte aus dem KRankenhaus sprechen für Pfeiffer. Gestern wurde mir mehrmals die Temperatur gemessen. Sie war nur minimal erhöht, ist nun wieder auf Normal, aber meine Mandeln sind dicker geworden und die Schluckgeschwerden stärker, aber noch gut erträglich.
Vorgeschlagene Mittel, um die Symptome zu lindern:
Eispack auf die Lymphknoten, um sie ein wenig abschwellen zu lassen,
Eis essen für die Mandeln,
VIIEL TRINKEN,
ausruhen bzw Bettruhe,
niemanden küssen oder Gläser/BEsteck teilen zwecks Vorbeugung einer Ansteckung,
mit Salbeitee/Salzwasserlösung/trockenem Rotwein gurgeln, um die Beläge etwas zu lösen und die Gerbstoffe im Rotwein wirkeln antibakteriell,
Quarkwickel
Meine HA meinte auch, dass es unwahrscheinlich sei, dass das Fieber noch auftritt, wenn ich bisher keines hatte. Wir werden sehen. Gegen den fauligen Geruch hilft nur warten und gurgeln.Außerdem könnte ich angesichts meiner Blutwerte mit einer Freude von ein paar Wochen rechnen. Ein Freund hatte es vor 2 Jahren und war 2-3 Wochen krank bis die Symptome weg waren und heute hat er keinerlei FOlgen davon und treibt immernoch/wieder aktiv Sport.
Allen Erkrankten eine gute Besserung!!